Hauptmenü:
Ladegerät für gängige klein-Akkus
Durch das neue microprozessorgesteuerte Ladegerät können träge gewordene Akkus wieder aufgefrischt werden. Durch einen niedrigen Ladestrom werden Akkus geschont und durch einen Langzeitzyklus wiederbelebt.
Geeignet für NiCd, NiMH, Li-Ion/Li-Po Akkus.
Impulserhaltungsladung für NiCd/NiMH Akkus.
Analyse der Akkus:
VOLTAGE (Lade-/Entladespannung)
CURRENT (Lade-/Entladestrom)
CAPACITY (Lade-/Entladekapazität)
TIME (Lade-/Entladezeit)
Ladestrom (automatische Anpassung):
Mono D: 4x 2000mA oder 1000mA
Baby C: 4x 2000mA oder 1000mA
Mignon AA: 8x 2000mA oder 1000mA
Micro AAA :8x 500mA oder 250mA
9V E-Block: 2x 75mA
Li-Ion/Li-Po :1x 700mA
Unser Ladegerät für alle 12V Batterien (USV-Akkus) arbeitet mit einem 8 stufigen vollautomatischen Ladezyklus:
1. Desulphation
Die mit Stromimpulsen durchgeführte Entsulfatierung restauriert sulfatierte Batterien.
2. Soft Start
Startmodus für den Ladezyklus. Der Startschritt wird fortgesetzt, bis die Batterieklemmenspannung über einen eingestellten Wert angestiegen ist. Danach schaltet das Ladegerät auf Hauptladung um.
3. Hauptladung
Hauptladung bis zu 80% der Gesamtladung. Die Ladung wird bei maximaler Stromstärke durchgeführt, bis die Klemmenspannung den eingestellten Wert erreicht.
4. Absorption
Letzter Teil der Aufladung auf 100% der Gesamtladung. Während dieses Schrittes fällt der Ladestrom schrittweise ab, um sicherzustellen, dass die Klemmenspannung nicht zu hoch wird.
5. Analysis
Prüft die Selbstentladung.
6. Maintenance charge – Float
Laden mit konstanter Spannung.
7. Maintenance charge – Pulse
Der Ladezustand schwankt zwischen 95% und 100%. Die Batterie erhält einen Impuls, sobald die Spannung auf 95% abgesunken ist.
8. Recond
Rekonditionierung tiefentladener Batterien. Dieser Schritt wird dazu verwendet, tiefentladene Batterien (offen und belüftet) wiederzubeleben. Wenn der Ladestrom über einen begrenzten Zeitraum ansteigt, kann die Spannung ansteigen, so dass die Batterie beginnt, Gase abzugeben. Das Ergebnis ist eine Mischung in der Batterie, die sowohl für ihre Nutzungslebensdauer als auch für ihre Kapazität vorteilig ist.